- Schleusenwehr
- Schleusenwehr n WSB sluice weir
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Schleusenwehr — (Schützenwehr), eine Stauanlage, deren abschließender Teil die Schütze oder Falle, in der Regel eine ganz oder nahezu senkrecht liebende, gegen Führungen abgedichtete Tafel durch über Wasser gelegene mechanische Vorrichtungen ganz… … Lexikon der gesamten Technik
Schleuse Spandau — Basisdaten Ort: Berlin (Deutschland) Verwendung: Binnenschleuse Bauzeit … Deutsch Wikipedia
Drehpfosten — im Wasserbau, s. Schleusenwehr … Lexikon der gesamten Technik
Einlaßschleusen — Einlaßschleusen, Vorrichtungen zum Einlassen von Wasser. Man pflegt den Namen auf solche Anlagen zu beschränken, durch die das letztere einem Wasserlauf zu Bewässerungszwecken oder zur Entladung bei Hochwasser entnommen werden kann. In beiden… … Lexikon der gesamten Technik
Griesholm, -pfeiler — Griesholm, pfeiler, s. Schleusenwehr … Lexikon der gesamten Technik
Griessäule — (Ständer, Griesständer), s. Schleusenwehr … Lexikon der gesamten Technik
Grieswerk — (Fachzeug), selten gebrauchter Ausdruck für ein Schleusenwehr (s.d.), besonders für ein solches in einem Werksgerinne … Lexikon der gesamten Technik
Grundablaß — Grundablaß, eine oder mehrere verschließbare Oeffnungen einer Stauanlage, gewöhnlich eines festen Wehres, welche bis zur Sohle des betreffenden Wasserlaufs reichen und dem Hochwasser ein größeres freies Abflußprofil gewähren. Der Grundablaß ist… … Lexikon der gesamten Technik
Kiesschleuse — Kiesschleuse, die in ihrem Zweck unter Kiesfang (s.d.) beschriebene Einrichtung zum Abschluß eines für die Kiesablagerung bestimmten Beckens und zum Auslassen des Kieses bei eingerichteter Spülung. Die Vorrichtung selbst ist in der Regel ein… … Lexikon der gesamten Technik
Kiesschütze — Kiesschütze, eine geteilte Schützentafel (s. Schleusenwehr) an Kanaleinlässen zur Abhaltung des Eintritts von Geschieben (Kies). Sie kommt nur dort zur Anwendung, wo die Einlaßschwelle zu tief liegt, um den Kanal gegen die Zuschwemmung von… … Lexikon der gesamten Technik
Nachbettung — Nachbettung, Sturzbett (Abfallpritsche), der Schutz oder die Versicherung der Sohle eines Wasserlaufes auf mehr oder weniger größere Entfernung unmittelbar flußabwärts eines Einbaues oder einer Stauanlage (s.d.). Dadurch soll der Uebersturz des… … Lexikon der gesamten Technik